8 Die Aargauer Einwohnergemeinde Suhr gehört zum Bezirk Aarau, liegt im unteren Suhrental und ist Teil der Agglomeration des Kantonshauptortes Aarau. Das Areal am Bahnhof Süd wird derzeit von einer Industriebrache zu einem Quartier mit Nutzungen für Wohnen und Arbeiten entwickelt. Neben Eigentums- und Mietwohnungen entstehen hier bis 2026 weitere Wohnateliers sowie Gewerbeflächen. Mit einem Mix aus 1,5 bis 5,5 Zimmer-Wohnungen werden fast alle Bedürfnisse der unterschiedlichsten BewohnerInnnen befriedigt. Sie alle werden das Quartier beleben und von der Nähe des Zentrums profitieren. Neben der Quartiersentwicklung mit unterschiedlichem Wohnraum soll die Bebauung auch von belebten Aussenräumen sowie Fuss- und Radwegen profitieren. Ein bestehender Gestaltungsplan setzt hierzu die Rahmenbedingungen. Eine Herausforderung ist die Bahnlinie, die die Bereiche durchschneidet und das Areal in einen Bereich rund um den Bahnhof und einen Bereich des südlich davon liegenden Wohnquartiers teilt. Mehrere Neubauten werden städtebaulich eine Verbindung herstellen und so einen Übergang vom kleinteiligen Wohnquartier mit privaten Aussenflächen und dem Bahnhofsareal mit öffentlichen formulieren. Das Fleur de Sel der Architektur Neuentwicklung eines Quartieres am Salzhof in Suhr Architektur n Lüscher Bucher Theiler
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=