architektur zentralschweiz 2024/25

74 ■ Buob Holzbau AG, Luzern ■ Hobler Metallbau AG, Muri ■ Lötscher Tiefbau AG Luzern ■ RWD Schlatter AG, Roggwil ■ Securiton AG, Alarm- und Sicherheitssysteme, Zollikofen ■ Vogel Design AG Türen, Küchen, Innenausbau, Ruswil Projekt-Partner Architektur n Axess Architekten Das Papieri-Areal in Cham entwickelt sich und nimmt zunehmend Gestalt an. Der Neubau «SILO», Bauherr Dr. Hans-Peter Strebel, entstand auf der Fläche des ehemaligen Silogebäudes am Papieri-Ring 5. Das vordergründig als Internat geplante Gebäude, steht insbesondere jungen Athleten zwischen 16 und 20 Jahren zur Verfügung, die sich für einen längeren Zeitraum vor Ort aufhalten. Das Wohnkonzept nimmt auf die unterschiedlichen Altersklassen Rücksicht. Die Mehrheit der BewohnerInnen sind in Internatszimmern untergebracht. Es gibt zusätzlich auch WG-ähnliche Cluster-Grundrisse, in denen sich die SchülerInnen in betreuten Wohngemeinschaften zusammen schliessen. Bisher waren die SportlerInnen des OYM-College bei längeren Aufenthalten in Gastfamilien untergebracht. Der viergeschossige Bau nimmt neben der Hauptnutzung als Internat im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss externe Gewerbeflächen auf. Den Lernenden stehen insgesamt 44 Plätze im OYMC CAMPUS zur Verfügung. 34 Betten in 17 Doppelzimmern im zweiten Obergeschoss und zehn Einzelzimmer verteilt auf zwei Wohngemeinschaften im dritten Obergeschoss. Axess Architekten aus Zug waren für die Planung des Ersatzneubaus zuständig. Das oberste Credo des Entwurfes war die Integration des Gebäudes in die Gesamtgestaltung des Areals. So nimmt der Neubau heute das gleiche Volumen, wie das ehemalige Silogebäude ein. Es schafft jedoch mit seiner Platzierung einen eigenständigen Baukörper, der die Themen der Historie des Papieri-Areals in die Gegenwart übersetzt. Von Anfang an gab es einen intensiven Austausch zwischen der Bauherrschaft, der Nachbarschaft Cham Immobilien AG, der Baukommission Cham, der Denkmalpflege und Axess Architekten. Dies war umso spannender, da auf dem ehemaligen industriellen Baufeld mit dem OYM-College ein Internat entstehen sollte, also ein Raum, in dem gelebt, gewohnt und gelernt wird. Dies fördert die Belebung des Areals und schafft eine angenehme jugendliche Durchmischung zum sonstigen Miet- und Eigentumsangebot. Der Entwurf setzte das Spannungsverhältnis des Standortes zwischen ehemaliger Nutzung mit einem Silogebäude und heutigem Internatsangebot durch die Entwicklung von zwei Welten um. Eine Welt, die so nicht erahnbar war Ersatzneubau für das Silogebäude auf dem Papieri-Areal mit einem Internat Zahlen – Daten – Fakten Ersatzneubau für Silogebäude, Papieri-Areal Cham Bauherrschaft: Dr. Hans-Peter Strebel Architektur: Axess Architekten AG, Zug Bauvermessung (Grundlagenaufnahmen): Terradata AG, Rotkreuz Gastronomieplanung: planbar ag, Zürich Gebäudetechnik HLKS: EUGEN BIENZ AG Ingenieurbüro USIC/SWKI, Ebikon Projektentwicklung / TU: Eberli AG, Sarnen Fertigstellung: 2024 Foto © Axess Architekten AG, Zug

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=