architektur zentralschweiz 2024/25

68 Angrenzend an den Klosterplatz, an äusserst zentraler Lage, werden in einer gemischten Überbauung ein neues Pfarreizentrum, die Bezirksverwaltung und Eigentumswohnungen realisiert. Das Projekt entsteht bis Herbst 2025 und wird über insgesamt 25 Wohneinheiten mit 2,5 bis 5,5 Zimmern verfügen. Auf Grund der hohen Fussgängerfrequenz ist in Richtung des Paracelsusparks eine Gewerbefläche geplant, die auch für gastronomische Zwecke nutzbar wäre. Auf einer Grundstücksfläche von rund 4.900 m² entfallen rund 1'380 m² auf den Anteil der Halter AG für Stockwerkeigentum. Der Entwurf von pool Architekten sieht ein Gebäudeensemble als oberen Abschluss der Einsiedler Häuserfront vor, die einen selbstbewussten Akzent gegenüber der monumentalen Klosteranlage bildet. Am Rand des Paracelsusparks erhebt sich das Verwaltungszentrum als dreibündiges Bürohaus, am Hangfuss folgt das kirchliche Zentrum mit Höfen und geneigten Ziegeldächern und am nördlichen Abschluss entsteht in einem L-förmigen Baukörper der Wohnungsbau. Die Setzung der einzelnen Neubauten folgt der Topografie des Geländes und lässt ein Netz aus Höfen, Gärten, Passagen und Treppen entstehen. In dem Verwaltungszentrum werden auch die öffentlichen Einrichtungen, wie Bibliothek und Musikschule in das Sockelgeschoss einziehen. Es tritt als eher klassisches Gebäude mit einem offenen Atrium auf. Dem steht das neue Pfarreiheim mit einer Anlehnung an mittelalterliche Vorbilder gegenüber. Der kompakte Bau erhält einen offenen, hölzernen Dachstuhl und bildet mit der Kirche einen Innenhof, was an die Architektur eines Klosters erinnert. Der Wohnungsbau vermittelt zwischen dem Klosterplatz und der Eisenbahnstrasse und nimmt mit seinen holzverkleideten Fassaden Bezug zu dem regionalen Baustil. Die Konstruktionen der einzelnen Gebäude werden in Hybridbauweise realisiert, welche sich durch Holzaussenwände mit hinterlüfteten Holzschalungen und Dächern in traditioneller Zimmermannsarbeit auszeichnen. Durch die Symbiose moderner Bauweisen mit handwerklicher Tradition wird nicht nur zeitlose Ästhetik, sondern auch die ressourcenschonende und eine nachhaltige Verpflichtung unterstrichen. Symbiose moderner Bauweisen mit handwerklicher Tradition Gebäudeensemble Einsiedlerhof mit Pfarrei, Wohnungen und Verwaltung Zahlen – Daten – Fakten Neubau Einsiedlerhof, Einsiedeln Bauherrschaft: Bezirk Einsiedeln, Römisch-katholische Kirchgemeinde Einsiedeln, Halter AG, Kriens (Eigentumswohnungen) Architektur: pool Architekten, Zürich Landschaftsarchitektur: Berchtold Lenzin, Zürich Totalunternehmer: Halter AG, Kriens Bauvermessung (Beweissicherung, Bauwerksüberwachungen, baugleitende Vermessungen): Terradata AG, Rotkreuz Fertigstellung: 2025 Visualisierung © Halter AG ■ Lötscher Tiefbau AG Luzern ■ W. Rokitzky AG, Wallisellen, Winterthur Projekt-Partner Projekt n Halter AG

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=