66 Für die Rahmenkonstruktion der Chorfenster der Kapelle Ingenbohl griff ph+ auf eine 100 Jahre alte Technik zurück. Das Team setzte anstelle der ursprünglich geplanten Schweisskonstruktion eine Bolzenverbindung ein. Diese ist verzugsarm und verstärkt den Eindruck von Präzision sowie handwerklicher Meisterleistung. Das Team von ph+ denkt stets ganzheitlich. Immer im Fokus: das Kundenbedürfnis gepaart mit dem optimalen Produkt. So auch bei einer Glasfassade im neuen Bau des Alterszentrums Ingenbohl in Brunnen SZ. Ursprünglich als Schweisskonstruktion geplant, schlägt ph+ vor, eine Bolzenverbindung einzusetzen. Aus gutem Grund: Die seit über 100 Jahren bewährte Technik ermöglicht eine stabile Konstruktion ohne die nachteilhafte Schweissverformung. Gleichzeitig gewährleistet sie optische Unauffälligkeit. Die Entscheidungsträger des Generalunternehmens sind schnell von der neuen Lösung überzeugt. Insgesamt stellt das Team von ph+ acht Fensterelemente mit jeweils vier beweglichen, axialgelagerten Wendeflügeln her. Diese sind in vier Gruppen angeordnet, sodass sich zwischen den Elementen ein Kreuz bildet. Die Fensterelemente haben rechteckige ungleich grosse Glasflächen und scharfkantige, kaltgezogene Stahlflachprofile. Die rechteckigen Glasfüllungen sind als ein wild wirkendes geometrisches Raster angeordnet, was eine konzeptionelle Herstellung fordert. Bei den insgesamt 1.163 verbauten Glasfüllungen handelt es sich zudem um von Boltshauser Architekten exquisit ausgewählte, handgefertigte Murano-Gläser. Die Stahlfensterkonstruktion vermittelt eine Atmosphäre von moderner Eleganz und industriellem Charme. Die klaren, scharfkantigen Linien der kaltgezogenen Stahlflachprofile und die unregelmässigen rechteckigen Glasfelder schaffen dabei ein interessantes geometrisches Muster. Das Murano-Glas verleiht der Fassade eine exklusive Note und taucht bei Sonneneinstrahlung die Kapelle in ein sakrales Licht. Die Bolzenverbindung verstärkt den Eindruck von Präzision und handwerklicher Meisterleistung. Nach einer Wartezeit von 18 Wochen auf das exklusive handgefertigte Glas aus Italien erfolgte die Montage in Rekordzeit. Das im Mai 2023 gestartete Projekt wurde damit im Oktober desselben Jahres erfolgreich abgeschlossen und hält, was es versprochen hat. ph+ ist stolz, dieses schöne Bauteil konstruiert zu haben und gratuliert den Architekten zu diesem gelungenen Design, dem Generalunternehmen für das entgegengebrachte Vertrauen und dem Kunden für diesen schönen Auftrag. Technisch raffinierte Konstruktion in echter Manufakturqualität Mehr als nur Fassade Fassadenbau + Metallbau + Höhenarbeiten + Wartung ph plus GmbH, Solothurnerstrasse 46, 4053 Basel +41 (0)61 534 00 00, info@phplus.ch, www.phplus.ch ph+ entwickelte für das Alterszentrum Kloster Ingenbohl eine einzigartige Glaskonstruktion PR n ph+ GmbH Foto © Oliver Stern/Halter AG
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=