architektur zentralschweiz 2024/25

64 Neubau Alterszentrum Kloster Ingenbohl Brunnen Das Kloster Ingenbohl beherbergt die Mutterprovinz einer Gemeinschaft von katholischen Ordensfrauen. Das auf einem Hügel gelegene Klosterareal ist über die Jahre gewachsen und hat sich dementsprechend zu einem heterogenen Gebäudeensemble entwickelt. Das um 1930 errichtete Pflegeheim St. Josef auf dem Gelände entsprach nicht mehr den heutigen Anforderungen und musste ersetzt werden. Nach langjähriger Planung startete 2021 die Bauphase für das neue Alterszentrum. Ziel der Planung war es, ein modernes und räumlich flexibles Alterszentrum zu realisieren. In einem Studienauftrag vom Jahr 2018 überzeugte der Entwurf von Boltshauser Architekten, Zürich mit seiner qualitätsvollen Ausstattung, seiner räumlichen Flexibilität und seiner verbindenden Qualitäten, die einen harmonischen Auftritt der gesamten Klosteranlage entwickeln. Das Haus wird nach der Eröffnung auch Drittpersonen einen Altersplatz bieten. In einem ersten Schritt fand eine Entflechtung des motorisierten Verkehrs auf dem Klosterhügel statt. Dazu entstand auf der östlichen Seite ein grosser Besucherparkplatz und ein Lift-Turm als Verbindung auf die Hügelkante gegenüber der Krypta und Klosterkirche. Dank dieser Massnahme haben auch Personen mit eingeschränkter Mobilität Zugang. Während der Bauphase blieben alle Gebäude auf dem Hügel zugänglich. Der neue Baukörper fand seinen Platz im Osten an der Hangkante und verbindet damit das untere Niveau des neuen Besucherparkplatzes mit dem Klosterplateau. Zusammen mit der Kirche und dem Exerzitienhaus entsteht ein Dreiklang. Die privilegierte Situation auf dem Klosterplateau ermöglicht eine Orientierung der Hauptnutzung, der Pflegezimmer, in zwei Himmelsrichtungen: Zu den Bergen um den Mythen im Osten und zum Vierwaldstättersee im Westen. Verankerung in der Umgebung Die Setzung des Gebäudes an der Hangkante erlaubt talseitig eine optische Öffnung der beiden Untergeschosse. Deren Gestaltung orientiert sich an der bestehenden Klostermauer, womit der Eindruck entsteht, das Gebäude «sitzt» auf der Mauer und verbinde sich mit dieser. Durch dieses architektonische Detail, verankert sich der Neubau präzise mit seinem Standort. Das Alterszentrum umfasst 76 Einzelzimmer auf fünf Etagen. Acht sind nach Norden ausgerichtet alle anderen zu den Mythen oder dem See hin. Alle Zimmer verfügen über einen Balkon oder eine Loggia. Zahlen – Daten – Fakten Neubau Alterszentrum Kloster Ingenbohl, Brunnen Bauherrschaft: Institut Ingenbohl, Provinz Schweiz (Kloster Ingenbohl) Architektur: Boltshauser Architekten AG, Zürich Landschaftsarchitektur: Andreas Geser, Zürich Lichtplanung: Reflexion, Zürich Auftragsart: Studienauftrag 2018 Totalunternehmer: Halter AG, Kriens Bauvermessung (Beweissicherung, Bauwerksüberwachungen, baugleitende Vermessungen): Terradata AG, Rotkreuz Elektroplaner: IBG Engineering AG, Baar Planung Heizung, Lüftung, Kälte: WALDHAUSER + HERMANN AG Ingenieurbüro suisse.ing/SIA, Münchenstein www.waldhauser-hermann.ch Bruttogeschossfläche: ca. 6'140 m² Fertigstellung: 2023 Projekt n Halter AG Foto © Oliver Stern/Stern Fotografie GmbH, Luzern

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=