architektur zentralschweiz 2024/25

63 Gemeinschaftliches Wohnen und Alterszentrum Zahlen – Daten – Fakten Wohnüberbauung Wilmisberg, Root Bauherrschaft: Mietwohnungen: Stiftung Abendrot, Basel Eigentumswohnungen: Halter AG, Kriens Architektur: Dachtler Partner Architekten, Zürich Totalunternehmer: Halter AG, Kriens Baumanagement, statische Berechnungen des Tragwerks: suisseplan Ingenieure AG, Aarau Bauvermessung (Beweissicherung, Bauwerksüberwachungen, baugleitende Vermessungen): Terradata AG, Rotkreuz Gebäudetechnikplanung: plano vita, Gisikon Fertigstellung: 2024 Halter steht für zukunftsweisende Bau- und Immobilienleistungen mit Verantwortung für Mensch und Umwelt. Rund 400 Mitarbeitende mit unterschiedlichen Kernkompetenzen und Erfahrungen ergeben viel Know-how-Transfer und einschlägige Expertisen, wie die Projekte Wohnüberbauung Wilmisberg und der Neubau des Alterszentrum Kloster Ingenbohl zeigen. Wohnüberbauung Wilmisberg schafft die Balance zwischen individuellem Wohnen und häuslicher Gemeinschaft An einem sonnigen Westhang über dem Rontal wurde zusammen mit der Stiftung Abendrot eine Wohnüberbauung, in der dem teilgemeinschaftlichen Wohnen grosse Bedeutung geschenkt wird, realisiert. Das Grundstück liegt an einer schönen Aussichtslage am Siedlungsrand des Ortes Root. Von hier aus ist die Stadt Luzern in rund einer Viertelstunde erreichbar. Die insgesamt zwölf Mehrfamilienhäuser reihen sich an eine zentrale Erschliessungsachse und bieten Raum für gemeinschaftliches Leben. Individuell wohnen und ganz nach den eigenen Wünschen die Gemeinschaften pflegen, so versteht sich das Quartier Wilmisberg. Zur praktischen Umsetzung organisieren sich die BewohnerInnen im Siedlungsverein. Dieser unterstützt und fördert das nachbarschaftliche Zusammenleben und verwaltet die Gemeinschaftsräume. Dazu zählen unter anderem ein grosser Gemeinschaftsraum mit Cheminée und Küche, zwei Mehrzweckräume, zwei Gästezimmer, Spielplätze, Pflanzgärten sowie eine freistehende Sauna. Zwei Bauherrschaften entwickelten das Projekt kooperativ. Die Halter AG realisierte sechs Gebäude im Stockwerkeigentum, die Stiftung Abendrot sechs Häuser mit Mietwohnungen. Es entstand eine Siedlung, die trotz unterschiedlicher Eigentumsverhältnisse (59 Eigentums- und 71 Mietwohnungen) ein grosse Gemeinschaft bildet. Der Entwurf für das gesamte Siedlungsgebiet stammt von Dachtler Partner AG aus Zürich, die in einem Studienauftrag den 1. Rang erreichten. Das äussere Erscheinungsbild der Gebäude wird durch traditionelle Steildächer und hinterlüftete Fassaden aus Holz geprägt. Die Verwendung natürlicher Baumaterialien ermöglicht eine authentische Integration der Strukturen in die organische Umgebung. Bau- und Immobilienleistungen in der Zentralschweiz Projekt Halter AG n Foto © Oliver Stern/Stern Fotografie GmbH, Luzern ■ Ambrosio Fugentechnik GmbH, Brunnen ■ Lötscher Tiefbau AG Luzern ■ Metallbau Bühlmann AG, Wauwil ■ Tschopp Holzbau AG, Hochdorf Projekt-Partner

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=