architektur zentralschweiz 2024/25

53 sem Wechsel von undurchsichtig zu transparent. Die Fassade wirkt fein strukturiert und scheint sich im Vorbeigehen zu bewegen. Für die rund 2'254 m² grosse Holzfläche wurden rund 100 m³ mit dem Label Schweizer Holz versehenes Tannen- oder Fichtenholz aus inländischen Wäldern verwendet. Die subtile und doch starke und klare Signaletik unterstreicht das minimalistische Material- und Farbkonzept des Gebäudes. Typographie und Piktogramme in Schwarz und Grautönen sind direkt auf die vertikalen und horizontalen Flächen aufgebracht, wodurch die Überlagerung von Informationen reduziert wird. Die massive Aluminiumbeschriftung, die an den strukturierten Betonwänden des Liftturms angebracht ist, positioniert das Gebäude im Quartier. Spirale schraubt sich in die Höhe Der Gebäudesockel des MHZN ist bis zur Decke des Verkaufsgeschosses in Ortbeton ausgeführt und innen gedämmt. Darauf steht ein Stahlbau mit stützenfreien, schrägen und horizontalen Parkfeldern, die sich als Spirale in die Höhe schrauben. Die Rampen in das Unter- und Obergeschoss spiegeln den Schwung der Fussgängerbrücke und sind wie der Liftturm und Schacht mit Matritzen zusätzlich artikuliert. Eine Verkleidung aus Holzlamellen dient als Sicht- und Blendschutz und trägt dem Wunsch nach grösstmöglicher Nachhaltigkeit Rechnung. Aufgeteilt nach Etagen mit abwechselnder Ausrichtung, und aus schmalen und breiten Lamellen zusammengesetzt, vermitteln sie aus jeder Richtung einen anderen Eindruck. Das Fassadenspiel lebt von dieArchitektur Hosoya Schaefer Architects AG n Zahlen – Daten – Fakten Mobility Hub Zug Nord Bauherren: Urban Assets Zug AG Architektur & Signaletik: Hosoya Schaefer Architects AG, Zürich Gesamtleitung und Bauleitung: Cerutti Partner Architekten AG, Rothenburg Tragwerk: Moos Bauingenieure AG, Zug Conzett Bronzini Partner AG, Chur (Brücke) Landschaftsarchitekt: Land Schafft GmbH, Sursee Auftragsart: Direktauftrag Bauvermessung (Beweissicherung, Bauwerksüberwachungen, baugleitende Vermessungen): Terradata AG, Rotkreuz Energie- und Gebäudetechnik: Andy Wickart Haustechnik AG, Ingenieurbüro Energie- & Gebäudetechnik, Finstersee Fläche: ca. 17'000 m² 565 Innenparkplätze 31 Aussenparkplätze Fertigstellung: 2022 ■ JOSEF MEYER Stahl und Metall AG ■ Marti Gründungstechnik AG, Moosseedorf Projekt-Partner Foto © Hosoya Schaefer Architects AG Foto © Giuseppe Micciche Foto © Philippe Hubler Fotografie Foto © Philippe Hubler Fotografie

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=