architektur zentralschweiz 2024/25

39 durchgeführt werden. Für eine weitere Überraschung sorgte die Fundierung. Man stiess auf umfangreiche unterirdische Kanalanlagen, einem Relikt aus der Baugeschichte der Dampfziegelei. Vermutlich dienten die Hohlräume der Frischluftzufuhr, sie wurden alle geöffnet und mit Wandkies verfüllt. Auch die historische Fassade forderte von den ausführenden Projektpartnern ihr ganzes Know-how und Geschick. Das Holz der verputzten Fachwerke, die originalen Holzfenster und Fensterbänke waren in Mitleidenschaft gezogen und wurden in traditioneller Zimmermannsarbeit wiederhergestellt. Im Jahr 2016 kaufte Schmid Immobilien das Areal. In einem offenen Planungswettbewerb wurden vier Architekturbüros eingeladen, ihre Projektentwürfe unter Einhaltung der Auflagen des Denkmalschutzes einzureichen. Das Hauptgebäude musste erhalten bleiben, ebenso die Tragstruktur, der Innenhof (als Lichthof) und die charakteristische Laterne auf dem Dach. Das Siegerprojekt von Seiler Linhart Architekten sah vor, die dreiseitigen Anbauten zu entfernen und die historische Fassade und Tragkonstruktion zu sanieren und zu ergänzen. Im Hauptgebäude entstehen 18 moderne Mietwohnungen und Ateliers. Der gemeinschaftliche Wohncharakter bleibt erhalten. Nach dem der Zahn der Zeit an dem über 100 jährigen Bauwerk nagte, entschloss sich die Bauherrschaft Schmid Immobilien aus Ebikon zu einer Totalsanierung, um das schützenswerte, historische Gebäude der Nachwelt zu erhalten. Das alte Gebäude steckte voller Überraschungen, die manchmal in einer anspruchsvollen und komplexen Herausforderungen mündeten. So offenbarte die freigelegte Tragkonstruktion im Erdgeschoss, dass viele Holzbalken durchgefault und inzwischen instabil waren. Die Arbeiten konnten erst nach einer Abstützung des Gebäudes in Etappen Historie trifft auf Moderne in der Alten Ziegelei in Kriens Anfang 2025 sind die Arbeiten abgeschlossen Zahlen – Daten – Fakten Totalsanierung Alte Ziegelei, Kriens Bauherrschaft: Schmid Immobilien AG, Ebikon Architektur: Seiler Linhart Architekten, Luzern freiraumarchitektur gmbh, Luzern Baumanagement: Schmid Architektur & Baumanagement AG, Ebikon Bauunternehmung: Schmid Bauunternehmung AG, Ebikon Bauingenieur: Wälli AG Ingenieure, Horw Elektroplanung: Zimmermann Engineering AG, Cham, Stans, Horw Heizungs-, Lüftungs-, und Sanitärplanungsarbeiten inkl. Fachkoordination: JOP Josef Ottiger + Partner AG, Rothenburg Fertigstellung: Anfang 2025 ■ Ziegelei Schumacher AG, Gisikon Projekt-Partner Baumanagement Schmid Architektur & Baumanagement AG, Ebikon n Visualisierung © Seiler Linhart Architekten Foto © Schmid Gruppe

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=