architektur zentralschweiz 2024/25

37 bieten Pflanzen und Tieren wichtige Lebensräume und unterstützen die Biodiversität. Zu einem hohen ökologischen Anspruch gehört auch ein zukunftsweisendes Energiekonzept. Auf den Dächern der Gebäude in der Grünmatt produzieren daher Photovoltaikanlagen umweltfreundlichen Strom für den Eigenverbrauch, dessen Überschuss von der Eigentümergemeinschaft in das Stromnetz eingespeist wird. Die Energie für Heizung und Warmwasser stammt aus dem Fernwärmenetz der Kehrichtverbrennungsanlage der Renergia in Perlen. Alle Wohnungen besitzen einen offenen Wohn-, Koch- und Essbereich sowie hochwertige Küchen, Bäder und Böden. Raumhohe Fenster schaffen ein lichtdurchflutetes Ambiente. Die Grundrisse reichen von kompakten 2,5 Zimmern bis zur geräumigen 6,5 Zimmer-Wohnung. Im Endausbau werden es vier fünfgeschossige Wohngebäude mit rund 170 Wohneinheiten sein, deren Wohnungen dank optimaler Besonnung besonders freundlich und hell angelegt sind. Wer hier lebt, geniesst einen freien Blick auf die privaten Aussenbereiche und in die Natur. Von den Terrassen der Attika-Wohnungen reicht die Sicht bis zum Pilatus. Die Zwischenräume der Gebäude sind grosszügig gestaltet und bieten sowohl Rückzugsmöglichkeiten, als auch Treffpunkte der Begegnung. Die Grünmatt bleibt grün Die einzelnen Gebäude stehen rund 50 m auseinander und fügen sich wellenförmig in die Landschaft ein. Ihre Form, die an Wellen erinnert, ist eine Hommage an den Fluss Reuss, der nur einen Steinwurf entfernt talabwärts fliesst. Die gewählte Holz-Metall-Fassade verstärkt die horizontale Gliederung und unterstreicht zugleich die Bewegung des Wassers. Um möglichen Gefahren durch Hochwasser und Überschwemmung vorzubeugen, wurde das gewachsene Terrain der Grünmatt um etwa einen Meter angehoben. Das Material dazu stammt zu rund drei Vierteln aus dem Bauaushub. Von den rund 38'000 m² Bauland werden tatsächlich nur rund 11'000 m² bebaut. Grosse Teile der Umgebung dienen als ökologische Ausgleichsfläche mit Blumenwiesen, heimischen Sträuchern und Bäumen, zusätzlichen Ruderalflächen in Flussnähe. Sie ■ BS Fenster- und Türenbau AG, Sursee ■ CKW Gebäudetechnik AG ■ Ziegelei Schumacher AG, Gisikon Projekt-Partner Architektur und Baumanagement Schmid Architektur & Baumanagement AG, Ebikon n

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=