31 Sanierung des Schulhauses Avanti Das Schulhaus Avanti ist als erhaltenswert im Bauinventar erfasst, entsprechend sorgfältig ist der Umgang mit der vorhandenen Substanz. Die prägende Betonstruktur blieb erhalten und mit neuen Fensterfüllungen versehen, die in Anlehnung an die originalen Fenstereinteilungen gestaltet sind. Weitere wesentliche Bestandteile der Sanierung betrafen die Gebäudehülle mit Wärmedämmung, die Heizungs- und Elektroverteilung, die Lüftung und Liftanlage, Brandschutzanlagen sowie lärm- und akustische Verbesserungen. Auf dem Dach wurde durch die Gemeinde eine Photovoltaikanlage installiert. Der Zielvorgabe, die Kosten auf einem niedrigen Niveau zu halten wurde durch eine kompakte, eingeschossige Bauweise des Neubautraktes Rechnung getragen mit einem Maximum an Landreserven, die auch zukünftige Entwicklungen berücksichtigen, insbesondere im Hinblick auf das benachbarte Schulgebäude Sagen. Die Erweiterung umfasste sechs Klassen- und sechs Gruppenzimmer. Das Schulhaus Avanti besitzt somit 21 Klassenzimmer, acht Gruppenräume, ein Foyer, verschiedene Spezialzimmer, die ringförmig im Erd- und Obergeschoss angelegt sind. Die Schulgebäude sind somit für die Zukunft bestens aufgestellt. Das Raumprogramm hat sich an die Unterrichtsformen sowie die geänderten Aufgaben der Schule angepasst. Auch Schulgebäude müssen von Zeit zu Zeit den gesellschaftlichen Veränderungen Rechnung tragen. Architektur Cometti Truffer Hodel n ■ Griesser AG, Luzern ■ Tschopp Holzbau AG, Hochdorf Projekt-Partner Foto © Matthias Weiss, Hochdorf Foto © Matthias Weiss, Hochdorf Foto © Matthias Weiss, Hochdorf
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=