22 1974 – das Jahr, in welchem der US-Präsident Nixon zurücktreten musste, Ernst Brugger Schweizer Bundespräsident war und Deutschland die Fussballweltmeisterschaft durchführte (und gewann). Ebenfalls 1974 definierte die Schweizerische Post eine neue Norm für die Briefkästen im Land: Neu mussten diese über ein abschliessbares Brief- und ein öffentlich zugängliches Depotfach verfügen. Das war gewissermassen die Geburtsstunde des «Original-Briefkastens» der Ernst Schweizer AG. Bereits seit 1930 hatte das Unternehmen Brief- und Milchkästen aus Stahl und Aluminium unter der Marke Sessa-Norm produziert. Für eine Lösung gemäss dem neuen, normierten Design engagierte Schweizer den jungen Designer Andreas Christen, der sich mit seinem Aluminiumregal für die Expo 64 einen Namen gemacht hatte. Gemeinsam entwickelten sie den minimalistischen funktionalen Klassiker «Brief- und Depotkasten B74». 50 Jahre Original-Briefkasten und… Entstanden ist ein Produkt, dessen Grundform bis heute erhalten geblieben und in seiner Bauweise immer noch einzigartig ist. Die Funktionalität, die Modularität, die innovativen Materialien und der industrielle Fertigungsprozess waren damals wegweisend. Der «B74» besteht aus einer inneren, wasserdichten Grundstruktur aus schlagfestem und antistatischem Kunststoff und ist versehen mit einer Hülle aus Aluminium, die Witterungsschutz und Langlebigkeit garantiert. Allfällige defekte Teile können einfach und kostengünstig ersetzt werden, was von den Kunden geschätzt wird. Das modulare System ermöglicht das Zusammenfügen beliebig vieler Kästen zu Ensembles oder ganzen Briefkastenwänden mit verschiedenfarbigen Frontenvarianten. Seit nunmehr 50 Jahren prägt dieses Original die Wohnkultur in unserem Land – millionenfach. Doch der Klassiker wurde stetig sorgsam weiterentwickelt und immer wieder neu erfunden. Dem Zeitgeist folgend, veränderte sich regelmässig die Optik des Briefkastens. Am Grundprinzip hat sich indessen nichts geändert und das Produkt besticht nach wie vor durch seine grundsolide, leichte Ausführung und Ästhetik. Den Wünschen von Architekten und Bauherren folgend, entstand im Lauf der Zeit ein breites Sortiment mit unterschiedlichen Profilverkleidungen, Einwurfklappen, Türfronten und Farben. Der Briefkasten dient Architekten als Gestaltungselement und wurde zur Visitenkarte ihres jeweiligen Baustils. Das ist sicher ein wesentlicher Grund, warum aus dem «B74» ein Designklassiker geworden ist – ein Gegenstand, der seinem Zweck dient, unaufgeregt und durchdacht bis in die Fertigung. … zehn Jahre smarte Paketbox Auch die nächste Generation der Briefkästen von Schweizer feiert Jubiläum: Die innovative Paketbox, die den Übergang ins digitale Zeitalter markiert, blickt auf ihr erstes Jahrzehnt zurück. Smarte Paketboxen ermöglichen rund um die Uhr eine sichere und effiziente Zustellung von Paketen, da Lieferdienste Pakete direkt in die Boxen legen können. Dies reduziert den Aufwand für die Zustellung und schafft Ordnung im Eingangsbereich. Im Zeitalter von Online-Shopping tragen sie auch zu einer nachhaltigeren Zustellpraxis bei: Der Wegfall von wiederholten Zustellversuchen/Zweitzustellungen durch die Logistiker und von unnötigen Wegen zur Post verringert den CO2-Ausstoss und entlastet die Umwelt. Die PaketboxCasa für das Ein- und Zweifamilienhaus gibt es in zwei Basisvarianten. Als einzelnes Paketfach oder als Briefkasten kombiniert mit Paketfach. Auch für Mehrfamilienhäuser sind verschiedene Varianten verfügbar. Als 1974 der «B74» auf den Markt kam, konnte man noch nicht ahnen, dass das Original auch fünf Jahrzehnte danach nichts von seiner Aktualität eingebüsst hat. Die Kombination aus hochwertigen Materialien und erstklassiger Verarbeitungsqualität, das Baukastenprinzip der Grundkonstruktion die hohe Funktionalität und die einfache Wartung machen ihn zum zeitlosen Produkt, dessen Innovationspotenzial noch nicht ausgeschöpft ist. www.ernstschweizer.ch Der Klassiker mit Zukunft – schlicht und zeitlos PR n Ernst Schweizer AG Foto © Ernst Schweizer AG Der Briefkasten wird zur Visitenkarte des Hauses
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=