20 Mit der Wohnüberbauung «Untere Turmmatt» entsteht ein neues urbanes Quartier in Altdorf. Die acht Mehrfamilienhäuser fügen sich über die Höhenstaffelung sorgfältig in das Ortsbild ein und bilden den Übergang von der Wohnzone zur Industriezone. Zwischen den Mehrfamilienhäusern spannen sich unterschiedliche allgemeine Aussenräume. Spielplätze, Spielgassen, Aufenthaltsbereiche und Sitzmöglichkeiten laden die BewohnerInnen zum Verweilen ein und fördern den Austausch innerhalb der Überbauung. Der Aussenraum wurde mit einer abwechselnden Bepflanzung aus einheimischen Bäumen, Sträuchern sowie Gräsern gestaltet und schafft Privatsphären in einer naturnahen Umgebung mit gleichzeitiger Förderung von Biodiversität. Der architektonische Ausdruck der Wohnüberbauung zeigt sich in der klar strukturierten Fassade, die durch Elemente wie Rundungen, textilem Putz und französischen Fenstern, einen sehr wohnlichen Charakter erhält. Als zusätzliche Qualität entstehen intensiv begrünte Dachgärten, die auch in den oberen Geschossen den direkten Blick in den Garten bieten. Untere Turmmatt − Wohnen entlang der Fabrikstrasse Architektonischer Ausdruck sorgt für einen wohnlichen Charakter Architekturbüro n hts architektur ag Foto © Ela Gisler Zahlen – Daten – Fakten Wohnbebauung Untere Turmmatte, Altdorf Bauherr: Gamma AG Immobilien, Schattdorf Architektur: hts architektur ag, Altdorf Bauingenieur: Gürber Ingenieure AG, Schwyz Gartenbau, Umgebungsgestaltung Grünflächen: Hess Galabau AG, Seedorf Bauvolumen: ca. 92'500 m3 Fertigstellung aller drei Bauetappen: 2026
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=