architektur zentralschweiz 2024/25

16 Das etwa 4 ha grosse Areal Rösslimatt an zentraler Lage etwa 400 m östlich des Bahnhofs Luzern unmittelbar am Gleisfeld wird durch die Grundeigentümerin SBB und die Stadt Luzern als Gebiet mit überaus hohem Entwicklungspotential eingestuft. Zukünftig soll auf dem Areal ein lebendiges, dichtes, urbanes Quartier entstehen mit einer ausgewogenen Nutzungsmischung, hochwertigen Aussenräumen und öffentlicher Zugänglichkeit. Die ersten Gebäude werden 2025 in Betrieb gehen. Die Rösslimatt wird in Etappen entwickelt. Mit der Entwicklung der ersten drei Baufelder wird das bisher von Gleisfeldern geprägte Areal schrittweise in ein neues, modernes Stadtquartier umgewandelt. Auf dem Baufeld A entsteht ein rund 180 m langes, nachhaltiges und auf die verschiedenen Nutzer reagierendes Gebäude mit eigenständigem Erscheinungsbild. Die Fassade des Gebäudes ist geprägt von umlaufenden Veranden sowie einer zweigeschossigen Arkade auf der Seite der neuen Walter-von-Moos-Promenade mit einer witterungsgeschützten Holz-Glas-Fassade aus heimischen Holz. Die Holzfassade ist eine Neuinterpretation und weiterführende Geschichtsschreibung bisherigen prägenden gleisbegleitenden hölzernen Schopfbauten. Sie geben der neuen Walter-von-Moss-Promenade eine unverwechselbare neue Adresse. Anfang 2026 soll das Gebäude auf dem Baufeld A bezugsfertig sein. Mit einer rund 21'300 m² grossen Hauptnutzfläche, davon rund 20'000 m² für die Schwerpunktnutzung Bildung in den Obergeschossen und weiteren publikumsorientierten Nutzungen im Erdgeschoss wird das Areal zum Leben erwachen. Auf den Baufeldern B und C wird ein Gebäude mit gemischten Nutzungen entstehen. Im Rahmen des genehmigten Gestaltungsplans und mit dem Ziel einer möglichst guten Einbindung in den angrenzenden öffentlichen Raum der Stadt, hat die SBB einen Architektur-Wettbewerb ausgeschrieben. Dieser konnte Ende Februar 2020 abgeschlossen werden. Das Siegerprojekt von der Arbeitsgemeinschaft Demuth Hagenmüller Lamprecht Architekten mit Alessandra Villa Architektur wurde zur weiteren Bearbeitung vom Begleitgremium empfohlen. Der Gebäuderückbau startete im zweiten Quartal 2021. Direkt im Anschluss übernahm im September 2022 die Implenia Schweiz AG die Baufelder B und C als Totalunternehmerin für den Hochbau – die Inbetriebnahme für den Neubau mit rund 16'500 m² Hauptnutzfläche ist für 2025 terminiert. Rösslimatt Luzern steht für eine nachhaltige Entwicklung Wandel von Gleisfeldern zu einem neuen Stadtquartier Zahlen – Daten – Fakten Rösslimatt Luzern, erste Etappe Bauherren: SBB AG Schweizerische Bundesbahnen Immobilien Development Anlageobjekte Mitte, Olten Architektur: Rolf Mühlethaler architekt bsa sia, Bern (Baufeld A) Demuth Hagenmüller & Lamprecht Architekten GmbH / Alessandra Villa Architektur (Baufeld B und C) Fassadenplanung, Projektierung und Ausschreibung Fassade: Prometplan AG, Brügg / Biel Baufeld A vermietbare Fläche: rund 21'300 m³ Baufeld B und C vermietbare Fläche: rund 16'500 m² Fertigstellung: 2025 Projekt n SBB AG Visualisierung © SBB CFF FFS

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=