156 Die Experten der Schärli Architekten AG kennen sich im Spezialgebiet des kompletten Baumanagements aus. Sie rechnen in Lebenszyklen, in nachhaltiger Qualität und optimierter Prozesse. Davon profitierte das Wohnheim Sonnegarte, das mit dem Neubau auch ein neues Pflege- und Betreuungskonzept realisieren kann und die Sanierung eines Gewerbebetriebes erlaubt heute einen optimalen Betriebsablauf, der interessante und gesunde Arbeitsplätze zur Verfügung stellt. Neubau des Wohnheims Sonnegarte in St. Urban Das Wohnheim Sonnegarte ist eine Organisationseinheit der Luzerner Psychiatrie AG. Mit dem Neubau entstand ein Gebäude mit insgesamt 64 Betreuungsplätzen für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung sowie Personen mit einer hohen Betreuungsintensität. Weiter bietet der Sonnegarte fünf Tagesplätze für extern wohnhafte Personen. Das moderne Gebäude fand auf dem Areal der Luzerner Psychiatrie AG in St. Urban eine geeignete Adresse. Bisher waren die dort eingerichteten Wohngruppen und Ateliers auf drei Standorte innerhalb des Klinikareals verteilt. Aufgrund der Bedürfnisse nach einem Ausbau und Zusammenführung, bot das bisher unbebaute Grundstück am Rand des bestehenden Areals die ideale Lösung. Architektonisch bildet der Neubau durch das polygonale Volumen einen eigenständigen Beitrag. Die Komposition des Baukörpers besteht aus zwei dreigeschossigen Flügeln und dem zweigeschossigen Bindeglied, der das Gebäude quasi «zusammenhält». Die Wohngruppen sind in den Gebäudeflügeln untergebracht, in deren Zentrum der Eingangsbereich mit einem grosszügigen Foyer und einem Mehrzweckraum liegt. Der über dem Eingang auskragende Demenzgarten bildet einen geschützten Aufenthaltsbereich, der gut besonnt einen attraktiven Blick in den Garten bietet. Dem Neubau schliesst sich ein separater zweigeschossiger Atelierbau an. Dadurch wird ein gut besonnter, geschützter Aussenraum aufgespannt, der sich nach Süden zum Landschaftsraum hin orientiert. Nicht nur das Gebäudeensemble ist neu, sondern auch das Wohn- und Arbeitskonzept erfährt eine Neuausrichtung. Die grossen und hellen Räumlichkeiten erlauben es, den Bewohnern einen weitestgehend autonomen Alltag anzubieten, den sie individuell gestalten können. Der Wert eines Gebäudes, ist der Gewinn für den Nutzer Zahlreiche gewonnene Wettbewerbe bestätigen diese Herangehensweise Zahlen – Daten – Fakten Neubau Wohnheim Sonnegarte, St. Urban Bauherrschaft: Luzerner Psychiatrie AG, St. Urban Architektur: ARGE Schärli Architekten AG und Meyer Gadient AG, Luzern Auftragsart: Wettbewerb Gebäudegrundfläche: ca. 2'928 m² Fertigstellung: 2023 ■ Sauter Building Control Schweiz AG, Basel Projekt-Partner Architektur n ARGE Schärli Architekten / Meyer Gadient Foto © Pius Amrein, Rothenburg (CH) Foto © Pius Amrein, Rothenburg (CH)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=