149 erfolgt über die Nordseite und mündet im Mittelteil. Die klare räumliche Anordnung bietet kurze Wege, sowie eine gute Übersicht im Gebäude für Kinder und Betreuungspersonen. Die gerasterten Raumschichten können flexibel eingeteilt, möbliert und ausgestattet werden. Die zwei Haupträume profitieren von einer dreiseitigen Belichtung, die Nebenräume liegen zentral in der Gebäudemitte. Eine Unterteilung der Räume mit viel Glas sorgt für visuelle Durchlässigkeit. Mehrere Oberlichter setzen in der Tiefe des Grundrisses zusätzlich helle Akzente. Die rohen Materialien wurden sichtbar und effizient eingesetzt und unterstreichen die Selbstverständlichkeit des Baus. Die feingliedrige vertikale Fassadenstruktur erzeugt eine sinnliche Ausstrahlung und gliedert sich in die natürliche Umgebung unter den Ulmen ein. Im Doppelkindergarten wurden rund 63 m³ Schweizer Holz verbaut. Neubau Doppelkindergarten Schönbühl, Seon – unter den Ulmen Der alte Pavillon des Kindergartens Schönbühl aus den 1970er Jahren war in einem schlechten Zustand. Er wurde zurückgebaut und durch einen eingeschossigen Neubau in Holzbauweise ersetzt. Dieser bietet nun zwei Kindergartenklassen viel Platz mit hellen Räumen. Der Kontext des Neubaus ist einerseits durch Einfamilienhäuser und kleine Reihenhausanlagen, andererseits durch drei knorrige, alte Ulmen geprägt. Diese Ulmen definieren auch den Vorplatz des Gebäudes. Der Neubau wurde in gebührendem Abstand zu den alten Bäumen positioniert, deren Blattwerk zugleich die Atmosphäre des Aussenbereiches dominiert. Eine durchgehend verglaste Fassade und eigene Ausgänge für jede der beiden Gruppen sorgen für einen direkten Bezug zum Garten. Ein Rücksprung der Fassadenlinie lässt einen geschützten Aussenraum entstehen. Der Neubau ist als angemessener, zurückhaltender Holzskelettbau ausgeführt. Der Zugang Architektur Arge Baureag Architekten AG / Dolmus Architekten AG n Zahlen – Daten – Fakten Neubau Doppelkindergarten Schönbühl, Seon Bauherr: Einwohnergemeinde Seon Projektleitung/ Ausführungsplanung/ Bauleitung/ Kostenmanagement: Arge Baureag Architekten AG, Willisau Dolmus Architekten AG, Luzern Auftragsart: Studienauftrag anonym, 1. Rang Fertigstellung: 2021 Foto © Roger Frei
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=