architektur zentralschweiz 2024/25

136 Die Möglichkeiten, Wohnungen auf freien Flächen zu planen, werden immer seltener. Vielmehr werden vorhandene Wohnquartiere nachverdichtet oder erweitert. Wie man planerisch drei Neubauten in eine vorhandene Villenbebauung einfügt und ein Alterswohnzentrum mitten im Dorf erweitert, zeigen Jäger Egli Architekten in den folgenden Beiträgen. Wohnen an der Sure – selbstverständliche Einbettung in bestehende Villenbebauung An bester Wohnlage, in der Oberchiler Vorstadt zwischen mittelalterlichem Surekanal und der Luzernstrasse, entstanden drei markante Mehrfamilienhäuser mit 30 Eigentumswohnungen. Errichtet von der Estermann Immobilien AG an der Luzernstrasse 14, liegt das Projekt direkt an der Sure. Sursee liegt an der Verkehrsachse Luzern-Zofingen mit weiteren wichtigen Strassenverbindungen. Der Bahnhof der Stadt verbindet die Region mit Bern und Basel sowie weiteren stündlichen Verbindungen nach Zürich oder ins Tessin. Unmittelbar in der Nähe des Neubauprojektes verlaufen einige Buslinien, deren Haltestellen in rund zwei Gehminuten erreichbar sind. Im Rahmen der Freizeitgestaltung bestehen zahlreiche Angebote für Kultur und Sport, Bildung sowie Einkaufsmöglichkeiten. Die Stadt Sursee liegt im Zentrum der Luzerner Landschaft und vereint Stadt und Land, See und Hügel, mittelalterliche Altstadt und moderne Architektur. So war es den Planern und Bauherren auch ein Anliegen, das Ensemble mit einer grossen Selbstverständlichkeit in die bestehende Villenbebauung einzubetten. Architektur denken und bauen Anspruch auf selbstverständliche Einbettung und sinnvolle Nachverdichtung Architektur n Jäger Egli AG ■ beck konzept ag, Buttisholz ■ BS Fenster- und Türenbau AG, Sursee ■ Lötscher Tiefbau AG Luzern ■ Ziegelei Schumacher AG, Gisikon Projekt-Partner Foto © Christian Hartmann Foto © Christian Hartmann

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=