architektur zentralschweiz 2024/25

130 Das Château Gütsch lädt zum «Déjeuner sur l’herbe» Das Vier-Sterne-Superior-Hotel Gütsch besann sich bei der Renovation des Gastrobereichs auf seine Kernwerte: die einzigartige Lage, harmonisch eingebettet in die Natur, und seine im 19. Jahrhundert verwurzelte Historie. Das Konzept der Innenarchitektin Jasmin Grego sowie des Tapetendesigners Bernhard Duss zitiert die Belle Epoque in frischer Blüte mit bildhaften Efeuranken und Brombeeren. Die Rückseite der weitläufigen Hotelanlage reicht an den üppigen Wald, was dem Kreativteam als Inspiration diente. Eine lichtdurchflutete Landschaft zum Verweilen. Der Kunstgriff gelingt dank der speziell angefertigten, und vom Luzerner Bernhard Duss designten Tapeten. Sie schaffen ein Arkadien zwischen Himmel und Wasser, eine luftigleichte Atmosphäre, die fast wie ein «Déjeuner sur l’herbe» anmutet. Traditionelle Handwerkskunst steuerte dafür die 1845 gegründete Marburger Tapetenfabrik bei, eine der ältesten in Europa. Schlosshafte Opulenz steuern die neuen Sessel und Bänke bei. Die floralen Lüster, Unikate aus Murano-Glas, integrieren sich harmonisch in den Raum. Das Raumkonzept sieht eine Aufteilung nach Restaurant, Lounge und Veranda mit insgesamt 80 Sitzplätzen vor. Eine umlaufende Galerie schafft Platz für 22 weitere Essensgäste. Bereits ein Jahr zuvor wurde der Panoramasaal, wie auch der alte Personalbereich zu sechs neuen Hotelzimmern umgebaut. Die erneuerten Räume lösen das Versprechen, ein «modernes, cooles» Hotel mit Schlosscharakter sein. Die Rezeption und die, den neuen Zimmern vorgelagerte, Erschliessungszone wirken frischer und einladender als je zuvor. Die ehemals düsterten Waffengänge wurden zur lichtdurchfluteten Orangerie und moderne Gemälde ergänzen die klassischen Werke. Zahlen – Daten – Fakten Umbau Restaurant Lumière, Hotel Château Gütsch, Luzern Bauherrschaft: Château Gütsch AG Innenarchitektur: GREGO Jasmin Grego & Stephanie Kühnle Architektur GmbH, Zürich Architektur: Sigrist Schweizer Architekten AG, Luzern Design Tapeten: Bernhard Duss, Atelier für Gestaltung, Emmenbrücke Bauingenieur: Blesshess AG, Luzern Fertigstellung: 2023 ■ architektur elektronik GmbH, Kriens ■ beck konzept ag, Buttisholz Projekt-Partner Architektur n Sigrist Schweizer Foto © Pierluigi Macor Foto © Pierluigi Macor Foto © Pierluigi Macor

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=