architektur zentralschweiz 2024/25

113 wie etwa die spezifische Materialität und industriell-serielle Fügungsprinzipien auf und bindet sich damit auch architektonisch ins Gesamtareal ein. Mit dem Neubau im Baubereich L startete die erste Bauetappe auf dem Gelände. Im Holzhochhaus, das nun in der zweite Etappe realisiert wird, entstehen im 45 m hohen Gebäude 61 Eigentumswohnungen, Gewerbenutzungen sowie eine Kindertagesstätte. Holzhochhaus, die Nutzung zeichnet die Gestalt Die Aufgabe des Holzhochhauses interpretierten HUGGENBERGERFRIES Architekten als ein Weiterbauen der starken Strukturen des ehemaligen Industrieareals - die Nutzung zeichnet die Gestalt. Neben den strukturellen Analogien wie das hohe Sockelgeschoss oder die Stützenkonstruktion greift der Neubau weitere wesentliche Eigenschaften des Bestandes Zahlen – Daten – Fakten Papieri-Areal Cham Baubereich I Bauherrschaft: Cham Group AG, Cham Architektur: HBF HUGGENBERGERFRIES Architekten AG ETH SIA BSA, Zürich Landschaftsarchitektur: Müller Illien Landschaftsarchitekten, Zürich Auftragsart: Studienauftrag 2020, 1. Preis Totalunternehmung: Anliker AG, Emmenbrücke Fertigstellung: 2025 ■ Ambauen Treppen AG, Beckenried ■ Furrer Solartechnik GmbH, Cham ZG Projekt-Partner Architektur HBF HUGGENBERGERFRIES n Foto © HBF HUGGENBERGERFRIES Architekten, Zürich Foto © HBF HUGGENBERGERFRIES Architekten, Zürich

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=