architektur zentralschweiz 2024/25

111 Start in ein zweites Leben mit zwei umgebauten Wohnungen am Hirschengraben in Luzern Das Ende des 19. Jahrhunderts errichtete Gebäude am Hirschengraben 15 in Luzern soll neben neuen Fenstern auch wieder zwei neue Wohnungen erhalten. Über die Jahrzehnte wurden an dem Gebäude immer wieder kleinere Erneuerungen vorgenommen, wie Ende der 1980er Jahre ein hofseitiger Liftanbau mit angepassten Balkonen oder der Ausbau des Dachgeschosses vor über 35 Jahren. Die im zweiten Obergeschoss eingerichteten Büroräume werden in zwei Wohnungen umgenutzt. Die um 1915 ausgebaute Halle bildet das Herzstück der grossen Wohnung und wird als zentraler Essraum mit Küche das Zentrum der Räume. Die Umwandlung von Büroflächen in Wohneinheiten erforderte Anpassungen an die bestehenden Nasszellen und den Küchen. Da das ursprüngliche Geschoss bereits in früheren Jahren eine Wohnung umfasste, wurde die Struktur unverändert übernommen. Durch den gepflegten Bestand konnten die Zimmer ihren Charakter beibehalten. Das Gebäude ist als erhaltenswert eingestuft und nutzt nach dem Umbau drei Vollgeschosse sowie das Dachgeschoss zu Wohnzwecken. Zwei Vollgeschosse sind für Gewerbe- und Dienstleistung vorgesehen. Architektur Lüscher Bucher Theiler n Im Zuge der Umbaumassnahmen wurden alle Fenster des Gebäudes ausgetauscht. Die Wahl fiel auf Holzmetallfenster mit Rahmen- und Flügelverkleidungen. Holz auf der Innenseite sorgt für ein behagliches Wohnklima. Aluminium auf der Aussenseite wiederum verleiht dem leicht zu reinigenden Fenster einen unterhaltsarmen Wetterschutz. Die schlanken Flügelfriese sowie die schmalen Mittelpartien sorgen für einen optimalen Lichteinfall. Foto © Daniela Burkart, Luzern Zahlen – Daten – Fakten Umbau Hirschengraben, Luzern Bauherrschaft: privat Architektur: Lüscher Bucher Theiler Architekten AG, Luzern Fertigstellung: 2022 ■ Albert Fäh GmbH Bodenbeläge, Luzern Projekt-Partner Foto © Daniela Burkart, Luzern

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=