architektur zentralschweiz 2024/25

11 Ortstypische Bebauung Die drei Wohnhäuser werden ortstypisch angeordnet und erhalten Richtung Südwesten grosszügige Plätze und begrünte Freiräume. Richtung Dägersteinstrasse werden klassische Vorgärten mit Einzelbäumen und Kulturwiesen angelegt. Die Aussenräume zwischen den Gebäuden dienen als Aufenthalts- und Spielflächen für die künftigen Bewohner. Mit dem projektierten Wohnungsmix von 2,5- bis 5,5-Zimmer-Wohnungen wurde darauf geachtet, dass eine angemessene Durchmischung von Familien-, Paar- und Seniorenhaushalten möglich ist. Die Nähe zum Zentrum und zu den nahegelegenen öffentlichen Bauten bei gleichzeitiger ruhiger und begrünter Lage, ermöglicht qualitätsvolle Wohnungen, die attraktiv für eine breite Bevölkerungsgruppe sind und eine gute soziale Durchmischung begünstigen. In einem ersten Bauabschnitt sollen die beiden Gebäude Dägersteinstrasse 6 und 8 errichtet werden. Das derzeit noch genutzte Wohnhaus in der Dägersteinstrasse 4 wird zu einem späteren Zeitpunkt ersetzt und komplettiert dann das Gebäudeensemble aus drei Baukörpern. Es wird vier der insgesamt 15 neuen Wohnungen enthalten. Die energetischen Anforderungen für Gestaltungspläne in Sursee richten sich nach dem aktuellen Gebäudestandard von Energie Schweiz. Architektur qbatur AG n Visualisierung © qbatur AG, Sursee Visualisierung © qbatur AG, Sursee Visualisierung © qbatur AG, Sursee

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=