107 durch grosszügige, übereck ausgerichtete Wohn- und Essbereiche aus. Zwischen den Gebäudeenden liegen durchgestreckte NordSüd- und Ost-West-Wohnungen mit einem Zimmer zur lärmabgewandten Seite. Die polygonal gestalteten Aussenräume (Erker) ermöglichen die Ausrichtung zur Bernstrasse, denn über die Erker können die angegliederten Wohn- und Schlafzimmer auch zur lärmbelasteten Seite hin gelüftet werden. Zudem ermöglichen die Erker den Bewohnern Ausblicke entlang der Strasse, bieten einen Rundlauf in der Wohnung an, bringen natürliche Belichtung und Belüftung in die dahinterliegenden Nassräume oder Küchen und können in den Übergangszeiten und im Winter als geschützte Aussenräume mit hoher Aufenthaltsqualität genutzt werden, unter anderem durch die bewegliche Lärmschutzverglasung. Städtebau und Grundrisslayout Die Gebäudeteile besitzen unterschiedliche Höhen, die sich der jeweiligen Topographie anpassen und sich so organisch mit der Umgebung verbinden. In ostwestlicher Richtung prägen die Hügelketten Gütschwald und Zimmeregg das Areal mit der Bernstrasse als eine stark frequentierte Ausfallstrasse, die die Stadt Luzern mit dem Stadtteil Littau verbindet. Die damit einhergehende Lärmbelastung wurde städtebaulich durch die entsprechende Position der drei Baukörper berücksichtigt. Das Lförmige Volumen im Westen des Areals (Haus A) besetzt den Strassenraum und fasst den rückseitigen Garten. Der mittlere und zugleich grösste Baukörper (Haus B) säumt mit seiner Figur den Quartiersplatz. Der untere Teil des Gebäudeensembles (Haus C) bildet zur Stollbergstrasse den Abschluss der Bebauung mit der Einfahrt zur Tiefgarage. Lediglich die Strassenfassaden der Gebäude sind dem übermässigen Lärm ausgesetzt. Die Grundrisse der 2,5- bis 5,5-Zimmer-Wohnungen überzeugen durch eine klare Raumaufteilung und unterscheiden sich in zwei Arten von Wohnungstypen: Die Kopfwohnungen befinden sich an den Gebäudeenden und sind immer zweiseitig orientiert. Sie zeichnen sich ■ ASTOR Küchen AG, Einsiedeln ■ CKW Gebäudetechnik AG ■ Gebr. Vogel & Co. AG, Malters ■ Lötscher Tiefbau AG Luzern ■ Markus Schmid AG, Sanitär Heizungen Solartechnik, Malters ■ RWD Schlatter AG, Roggwil Projekt-Partner Foto © Lukas Schirmann, Luca Selva Architekten, Basel Foto © Lukas Schirmann, Luca Selva Architekten, Basel Foto © Lukas Schirmann, Luca Selva Architekten, Basel Architektur Luca Selva Architekten n
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=