101 Mit der Eröffnung des neuen Eingangsbereiches Anfang 2024 startete im Natur- und Tierpark Goldau eine neue Ära. Die alten Gebäude aus den 1960er-Jahren verursachten hohe Unterhaltskosten und an Hochfrequenztagen mit bis zu 4'000 Gästen lange Wartezeiten. Der neue Eingangsbereich steht damit auch für eine Weiterentwicklung und Modernisierung des Parks. Der Neubau versteht sich nicht nur als Eintrittstür, sondern als eine Einladung, in die faszinierende Welt des Tierparks einzutauchen. Dank dem Neubau beginnt das Erlebnis nun bereits vor dem Parkeingang. Herzlich Willkommen Empfangen wird man auf der grosszügigen Piazza, die zugleich die Funktion des fehlenden Dorfplatzes in der Gemeinde Goldau übernimmt. Rundherum sind die drei neuen Gebäude gruppiert. Zugleich findet die komplette Verwaltung im neuen Verwaltungsgebäude Platz. Über den neuen Tierparkshop und das Restaurant erreichen die Besuchenden beim Verlassen des Parks wieder die Piazza. Am Anfang der Piazza befindet sich das momentan höchste Holzhaus im Kanton Schwyz, welches neue Massstäbe im nachhaltigen Wohnbau setzt. Das rund 20 m hohe Wohngebäude umfasst 29 Mietwohnungen. Die Glasfassade im Erdgeschoss signalisiert den öffentlich zugänglichen Restaurantbereich. Die Erlebnishalle Goldauer Bergsturz stellt die dramatische Geschichte der einschneidenden Naturkatastrophe von 1806 eindrucksvoll dar. Sie hat die Region für immer verändert und prägt noch heute die Landschaft des Tierparks. Hinzu kommt der neue Indoor Spielplatz – ein magischer Ort für Kinder und gleichzeitig ein Schlechtwetter-Angebot für Eltern. Im Zauberwald können die jungen Gäste spielerisch unsichtbare Wesen entdecken, herumklettern und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Das architektonische Konzept orientiert sich an den natürlichen Gegebenheiten im Natur- und Tierpark. Schon von weitem stechen die eindrücklichen Holzstützen und das zickzackförmige Dach der Besucherhalle ins Auge. Form und Farbe wurden inspiriert durch die wilde und einzigartige Natur im Park, welche die Form des Daches widerspiegelt. Das Projekt ist ein Paradebeispiel für moderne Architektur, die sich durch ihre nachhaltige Holzbauweise, die Berücksichtigung der Bedürfnisse der Besuchenden und die Integration in die natürliche Umgebung auszeichnet. Es ist ein Projekt für Generationen mit grosser Ausstrahlungskraft. Architektur marty architektur ag n Foto © Stefan Zürrer Foto © Stefan Zürrer Foto © Stefan Zürrer
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=