100 Architektur ist immer eine Gesamtbetrachtung von Räumen, Bedürfnissen und Örtlichkeiten und für die Planer der marty architektur ag auch Leidenschaft, interdisziplinäres Denken und jahrelange Erfahrung. Wie der Tierpark Goldau, die Tiny-Ferienhäuser in Arth oder ein Wohn- und Geschäftshaus in Schwyz davon profitieren, führt der nachfolgende Beitrag aus. Tierpark Goldau wurde zur Grossbaustelle Der Natur- und Tierpark Goldau wurde 1925 gegründet. Er beherbergt auf 42 Hektar rund 100 Tierarten. Als wissenschaftlich geführter Tierpark setzt er sich für die Aufzucht und Wiederansiedlung der vom Aussterben bedrohten Tierarten ein. Er beherbergt in einer einzigartigen, grossen Bergsturzlandschaft die wichtigsten heimischen, europäischen Wildtierarten wie z.B. Bär, Wolf oder Luchs. In Freilaufzonen können die Gäste Tiere hautnah erleben und sogar einige selbst füttern. In den letzten Jahren realisierte der Tierpark einige Grossprojekte, zu denen ein neuer Eingangsbereich mit einem Bergsturzmuseum und einem Zauberwald gehören, ein Indoorspielplatz, ein neues Verwaltungsgebäude mit Shop und Gastronomie sowie ein Wohnhaus, das derzeit das höchste Holzhaus im Kanton Schwyz ist. Architektur als Gesamtbetrachtung Wenn Leidenschaft und Erfahrung in die Planung mit einfliessen Zahlen – Daten – Fakten Neubau Eingangsbereich und Wohnhaus Tierpark Goldau Bauherrschaft: Eingangsbereich Tierpark: Stiftung Natur- und Tierpark, Goldau Wohnhaus: DUB Verdi Immobilien GmbH, Bürglen Architektur: marty architektur ag, Schwyz Auftragsart: Wettbewerb Bauingenieure: HTB Ingenieure AG Artherstrasse 60 6405 Immensee Elektroplanung: EMGAS GmbH, Rothenturm www.emgas.ch Fertigstellung: 2024 Architektur n marty architektur ag Foto © Stefan Zürrer ■ Butti Bauunternehmung AG, Pfäffikon ■ Feritec AG, Metal & Mechanik Solutions, Erstfeld ■ Gasser Heizung-Sanitär AG, Ibach ■ Kieback&Peter AG, Baar ■ Kost Holzbau AG, Küssnacht am Rigi ■ Roth Gartenbau AG, Goldau Projekt-Partner Foto © Stefan Zürrer
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=