architektur zentralschweiz 2024/25

10 Die Stadt Sursee erfreut sich als Wohnadresse einer wachsenden Beliebtheit und wächst seit einigen Jahren. Ein Grund ist sicherlich ihr vielfältiger Lebensraum, der attraktive Wohnmöglichkeiten bietet. Damit diese Qualität erhalten bleibt, werden hohe städtebauliche Anforderungen an Nachverdichtung und Neubauten gelegt. Für ein Neubauprojekt haben die Grundstückseigentümerschaften an der Dägersteinstrasse einen gemeinsamen Gestaltungsplan erlassen. Er umfasst ein rund 2'500 m² grosses Areal vis-à-vis der Kirche und der Habitas-Überbauung. Im Ergebnis regelt er eine anspruchsvolle städtebauliche Lösung in ökologischer Bauweise mit einer gemeinsamen Tiefgarage und einerqualitätsvollen Freiraumgestaltung. 15 neue Wohnungen an der Dägersteinstrasse Die Gestaltungsplanparzellen befinden sich an der Dägersteinstrasse, der Grenze zwischen der Isebahn-Vorstadt und dem Gebiet Neufeld. Das Gebiet Isebahn-Vorstadt, das sich zwischen Bahnhofstrasse und Centralstrasse erstreckt und die historische Altstadt mit dem Bahnhof Sursee verbindet, befindet sich in einem grossen inneren Verdichtungsprozess mit mehreren Grossprojekten. Das Gebiet Neufeld ist hauptsächlich durch Wohnbebauungen geprägt und mit dem Kindergarten/Primarschule Neufeld und dessen ruhigem Umfeld sehr beliebt bei Familien. Das Büro qbatur AG, Sursee entwickelte gemeinsam mit Christoph Wey Landschaftsarchitekten GmbH, Luzern in einem intensiven Prozess einen Gestaltungsplan mit drei Baukörpern und damit einer angemessenen Verdichtung. Der Gestaltungsplan sichert eine sehr hohe Qualität bezüglich Architektur und Freiraumgestaltung, unter Beachtung der Ansprüche der eidgenössischen Raumplanung nach einer Inneren Verdichtung und unter Berücksichtigung einer hohen Wohn- und Lebensqualität. Zudem sorgt er für ein einheitliches und ortstypisches Strassenbild und löst mit einer gemeinsamen Erschliessung die Parkierungsthematik zusammengefasst unterirdisch im Gestaltungsplangebiet. Die architektonische Grundidee basiert auf einem ruhigen Bauensemble aus drei Baukörpern, die sich zurückhaltend an der Dägersteinstrasse aufreihen. Jedes Gebäude ist an sich identitätsstiftend und wird deshalb in seiner Aussengestaltung und Materialisierung angemessen differenziert. 15 neue Wohnungen entstehen Gestaltungsplan für qualitätvolle Nachverdichtung in Sursee Zahlen – Daten – Fakten Gestaltungsplan Dägerstein West in Sursee Bauherr: privat Projektverfasser: qbatur AG, Sursee Freiraumkonzept: Christoph Wey Landschaftsarchitekten GmbH, Luzern Gestaltungsplanmodell: Plastico Daniele Ciampi, Nottwil Bewilligung: 2024 Architektur n qbatur AG ■ Poggenpohl Group (Schweiz) AG, Rothenburg Projekt-Partner Visualisierung © qbatur AG, Sursee

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=