96 Bewohnenden zwei Balkone zur Verfügung. Sie haben damit auch eine herrliche Aussicht zum Horgenberg und können ihre Freiraumnutzung dem Sonnenstand anpassen. Der Einsatz natürlicher Materialien sorgt für ein optimales Raumklima. Es gibt nicht viele Wohnorte, an denen leben und arbeiten räumlich so eng beieinander liegen wie im WohnWerk Horgen. Während im oberen Teil der Gebäude gewohnt wird, dienen die unteren Etagen dem «werken». Dazu stehen unterschiedlich grosse Büros und Ateliers bereit, beides miteinander zu verknüpfen. Eine interessante Adresse; WohnWerk Horgen «www» kann auch heissen Wohnen, Werken, Weilen. Im WohnWerk Horgen entstehen 27 Mietwohnungen, die sich vom Studio bis zur geräumigen 4,5 Zimmer-Einheit für viele Lebenslagen eignen. Mit einer offenen Küche und praktischen Grundrissen lassen sich die Räume sehr individuell einrichten. Die grossen französischen Fenster holten viel Licht in das Gebäude und erlauben Blickbeziehungen zum Zürichsee. Bei einigenWohnungen stehen den Zahlen – Daten – Fakten Überbauung WohnWerk Horgen Bauherrschaft: Baucontrolling AG, Zug Architektur: Leutwyler Partner Architekten AG, Zug Auftragsart: Direktauftrag Ingenieure: Gruner Berchtold Eicher AG, Zug Geschossfläche: ca. 4.040 m² inklusive ca. 2.260 m² Gewerbefläche Fertigstellung: 2022 Architektur ■ Leutwyler Partner Architekten AG Foto © Leutwyler Partner Architekten AG, Zug Foto © Leutwyler Partner Architekten AG, Zug
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=