architektur zürich ostschweiz 2022

216 Das Institut für Chemie, die Quantitative Biomedizin sowie die Evolutionsbiologie und Umweltwissenschaften zogen im Sommer 2021 in das hochmoderne Laborgebäude UZI 5 dem Campus Irchel. Es bietet attraktive Arbeitsplätze für die Spitzenforschung in der Chemie und den Bio-Wissenschaften und setzt gleichzeitig mit seiner eleganten und hellen Erscheinung neue Standards. Der Entwurf ging aus einemGeneralplanerwettbewerb 2007 hervor, den Weber Hofer Partner aus Zürich für sich entscheiden konnten. Die Bebauungsstruktur des Richtplans von 1969 prägt den Campus Irchel. Charakteristisch sind die zentrale Campus-Hauptachse in OstWest-Richtung, die beiden parallel zu ihr verlaufenden Fakultätsachsen und die Einbindung der Bauten in die umliegende Parklandschaft. Die Anlage lebt von ihrer starken Verzahnung mit dem umliegenden Grünraum. Die Bauten der fünften Etappe Die Bauten der fünften Etappe führen die räumlichen und funktionalen Qualitäten des Richtplans von Max Ziegler weiter. Sie sind Baustein einer Gesamtanlage, welche sowohl nach Osten als auch nach Süden in den Bereich des heutigen Strickhofs weiter wachsen könnte. Zwei sechsgeschossige und ein eingeschossiger Baukörper formen zwei Höfe: Den landschaftlich geprägten Hof auf der Nordseite der Anlage und den zur Campus-Hauptachse abgesenkten Innenhof auf der Südseite. Dieser verfügt über grosszügige Pflanzflächen, locker gesetzte, mehrstämmige Bäume sowie Sitzmöglichkeiten und dient somit auch als Rückzugs- und Pausenort. Innenräumlich ist der Campus Irchel gekennzeichnet durch die horizontale und vertikale Vernetzung der Geschosse in einem hierarchisch geordneten Wegesystem. Technisches Upgrade für die Neubauten der fünften Bauetappe möglich Flexibles Forschungsgebäude am Campus Irchel der Universität Zürich Zahlen – Daten – Fakten Forschungsgebäude fünfte Bauetappe, Campus Irchel Bauherr: Hochbauamt Kanton Zürich Architektur: Weber Hofer Partner AG, Zürich Elektrotechnik: GODE AG ZÜRICH, Ingenieurgesellschaft für Elektrotechnik, Zürich Fassadenplanung: gkp fassadentechnik ag, Aadorf Ingenieurbüro: Hochstrasser Glaus & Partner Consulting AG, Beratende Ingenieure SIA/USIC Luft Wärme Kälte Energie MSRL, Zürich Auftragsart: Offener Generalplaner- wettbewerb 2007 1. Preis Geschossfläche: ca. 29.800 m² Fertigstellung: 2021 Architektur ■ Weber Hofer Partner AG Foto © Luca Zanier I Photography Foto © Luca Zanier I Photography

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=