architektur zürich ostschweiz 2022

214 PR ■zu Müller Sigrist Architekten Solares Bauen: Ästhetik trifft auf Funktionalität Bei vorausschauender Gebäudeplanung denken Architektinnen und Bauplaner den Klimaschutz von Beginn an mit. Photovoltaik bietet das Potential, einen grossen Teil des Energiebedarfs selbst zu decken. Repräsentative Fassaden von Wohn-, Büro- oder Industriebauten bieten zudem eine Fülle von Einsatzmöglichkeiten, die über die Stromproduktion hinausgehen. Die Integration nachhaltiger Energielösungen wird bei Neubau- oder Sanierungsaufträgen immer wichtiger. Denn selbst produzierter Strom ist weit mehr als ein Beitrag zum Klimaschutz. Angesichts kontinuierlich steigender Energiepreise sparen Immobilienbesitzerinnen und Hauseigentümer langfristig viel Geld, wenn sie zumindest einen Teil ihres Verbrauchs mit eigenem Strom decken. Photovoltaik-Anlagen sind hierfür eine ideale Lösung. Sie finden ohne Flächenverbrauch Platz auf demGebäudedach oder werten ganze Fassaden ästhetisch auf. Grosse Bedeutung gerade bei Neubauten haben BIPV-Module, die bündig in die Fläche eingebaut werden. Sie setzen gestalterische Akzente, indem sie je nach Anforderung in Form, Farbe und Oberflächentextur variieren. Sogar gewölbte Module sind möglich, sodass zumBeispiel Siloanlagen problemlos nachrüstbar sind. Solarmodule können auch für die Beschattung, Wärmegewinnung oder eine optimierte Tageslichtnutzung eingesetzt werden. So haben Architektinnen und Bauplaner nicht nur bei der Gestaltung, sondern auch bei den Funktionalitäten freie Hand. Langfristige Partnerin mit umfassendem Portfolio Besonders bei komplexen Bauprojekten sind erfahrene und zuverlässige Partner gefragt. Die Energiedienstleisterin AGROLA verfügt über eine langjährige Expertise im Bereich der Photovoltaik. Ihr Portfolio reicht von schlüsselfertigen Komplettlösungen bis hin zu komplexen Grossanlagen, Fassadenlösungen und bauwerkintegrierter Photovoltaik. Auch Services wie Anlagenchecks, Monitoring und Reinigung von PV-Modulen gehören zum Angebot. Freiheit und Flexibilität sind von der Planung bis zur Umsetzung gewährleistet – die Solarexpert:innen von AGROLA stimmen sich bei jedem Schritt bis ins Detail mit der Projektleitung ab. Kohlesilo mit Solarfassade in Lyssach (BE). Modernste Solartechnik von AGROLA bei «Aqua Solar» in Büsserach (SO). Die Solarmodule wechseln ihre Farbe je nach Blickwinkel und Sonneneinstrahlung. Fotos © AGROLA AG AGROLA AG– Ihre Partnerin für Photovoltaikanlagen und -Services Telefon 058 433 73 73 solar@agrola.ch · www.agrola.ch/solar

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=