211 Zahlen – Daten – Fakten Umbau und Erweiterung Postgelände, Zürich-Oerlikon Bauherr: PostFinance AG, Bern, vertreten durch Post Immobilien, Management und Services AG, Zürich Architektur: Morger Partner Architekten AG, Basel (ehemals Morger + Dettli Architekten AG) Baumanagement und Bauleitung: Caretta Weidmann Baumanagement AG, Zürich Bauingenieurbüro: Flückiger + Bosshard AG DIPL. ING. ETH/SIA/USIC, Zürich Brandschutzplanung: Balzer Ingenieure AG Ingenieure für Gebäudetechnik und Brandschutz, Winterthur Elektroplanung: maneth stiefel ag electroengineering, Schlieren Ingenieurbüro: CSD Ingenieure AG, Zürich Geschossfläche nach SIA BGF: ca. 22.000 m² Auftragsart: Studienauftrag 1. Rang 2012 Fertigstellung: 2021 Architektur Morger Partner Architekten AG ■ Q Caretta+Weidmann Baumanagement AG, Zürich Q swisspro AG, Urdorf Projekt-Partner Foto © Maris Mezulis Somit schöpften sie den baurechtlichen Spielraum aus. Die Wettbewerbsjury erkannte in dem eingereichten Entwurf eine «Herausarbeitung auf beispielhafte Art der wesentlichen Elemente der Aufgabenstellung. Das Resultat ist ein in seiner Sachlichkeit vielleicht etwas sperriger Beitrag, der aber die Atmosphäre des Ortes trifft und mit grosser Zurückhaltung ins städtebauliche Umfeld eingebunden ist.» Die erdgeschossigen Verkaufsflächen lassen sich optimal erschlossen gut vermarkten. Die Obergeschosse sind für flexible Dienstleistungsnutzungen vorgesehen. Die Entscheidung für eine Sanierung und eine Erweiterung um eine Etage fiel aus wirtschaftlichen Gründen. Trotzdem war der Sanierungsumfang erheblich und kam einem Rückbau bis auf die Tiefgarage gleich. Selbst die Treppenhäuser mussten neu errichtet werden. Neues Design an gewohntem Standort In der ersten Bauetappe wurden im ersten Obergeschoss oberhalb der neuen Postfiliale attraktive Büroräumlichkeiten erstellt. Das Erdgeschoss nimmt die umgestaltete Postfiliale auf. Seit August 2021 präsentieren sich die Räumlichkeiten dort in einem hellen und frischen Design und mit grosszügigen Platzverhältnissen. Im Mittelpunkt des Angebots steht die persönliche Beratung der Kundschaft an einer separaten Theke. Zudem setzt die Post ihre neue Strategie auch in Oerlikon um und öffnet die Filiale künftig für weitere Dienstleister. Die Post will damit sicherstellen, dass die Filialen trotz rückläufiger Schaltergeschäfte weiterhin gut frequentiert bleiben. Städtebaulich wurde mit dem Neubau eine zusammenhängende Gebäudestruktur entwickelt. Die 54 urbanenWohneinheiten zwischen 2,5, 3,5 und 4,5 Zimmern in dieser hervorragenden Lage wurden vom Immobilienmarkt dankbar aufgenommen. Spannende Grundrisse und ein hochstehender Ausbaustandard versprechen seit Frühjahr 2021 viel Wohnkomfort. Sowohl alleinstehende Personen, als auch Paare oder Familien finden hier ein anspruchsvolles Zuhause. Die beiden Häuser verschmelzen auf Grund ihrer Fassadengestaltung miteinander. Die gemeinsame Betonelementfassade lässt die beiden Baukörper repräsentativ auftreten und sichert gleichzeitig die Vorschriften und Auflagen des Brandschutzes und der Erdbebensicherheit. Auf ihren Erkenntnissen aufbauend lobte die Grundstückseigentümerin einen Studienwettbewerb mit dem Ziel aus, sowohl die wirtschaftlichen Zielsetzungen zu überprüfen als auch die städtebaulichen und architektonischen Herausforderungen zu lösen. Morger + Dettli Architekten AG (heute Morger Partner Architekten AG) aus Basel entschied denWettbewerb für sich. Grundlage ihres Entwurfes war die Idee, die Liegenschaft an der Baumackerstrasse zu erhalten und um ein sechstes Obergeschoss zu erweitern und das Gebäude am Franklinplatz/ Gubelhangstrasse durch einen höheren Neubau für Wohnzwecke zu ersetzen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=