architektur zürich ostschweiz 2022

10 Just in Time auf der Baustelle Zusammen mit fsp Architekten erarbeiteten die Ingenieure die Designs für die insgesamt 898 Holzelemente, die in den letzten Monaten im Werk der Erne AG Holzbau im aargauischen Stein zusammengesetzt wurden. Die Zahlen sind beeindruckend: Die Elemente für die Wände, Decken und Böden sind bis zu 3,20 m hoch und 2,80 m breit. Sie wiegen insgesamt rund 2.000 Tonnen und beinhalten bereits alle Leitungen, die für Sanitär- und elektrische Installationen notwendig sind. Um die Holzelemente stabil zu verankern und das Gewicht sicher auf der Tragkonstruktion des Einkaufszentrums abzustützen, errichtete Erne zuerst ein Stahlgerüst, das für sich bereits 90 Tonnen wiegt. Eine der grössten Herausforderungen des Projekts war es, die Stahlträger und danach die Holzelemente just-in-time auf die Baustelle in Winterthur-Töss zu liefern, damit die Baukräne sie hochhieven konnten. Mit diesen Materialmengen, mit der Baustelle auf dem Dach eines sich in Betrieb befindlichen Einkaufszentrums und mit der nachhaltigen Bauweise dürfte Lokwerk Wohnen in der ganzen Schweiz ein Novum darstellen. Speziell ist auch die Idee von fsp Architekten für die Fassadengestaltung: Die Metallelemente der Fassade sind in einem Raster gehalten, das in seinen Dimensionen die Spurbreite und die Gleise der SBB aufnimmt – als Erinnerung an die Lokomotiven, die früher in den Hallen des Lokwerks gebaut und gewartet wurden. Zahlen – Daten – Fakten Architektur ■ fsp Architekten AG Foto © Credit Suisse Visualisierung © Credit Suisse

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=